Verschieben der Sidebar bei Einfügen eines XOBOR-Forums - wie kann ich das lösen?

22.01.2016 09:31
avatar  Jochen
#1
Jo

Hi zusammen, ich bin mit Jimdo super zufrieden. Aber eine Sache kann ich leider nicht alleine lösen und brauche eure Hilfe: Ich habe mir ein 'Xobor-Forum' eingerichtet und will das nun mittels HTML/widget Funktion einfügen. Aber es zerschießt mir dann sowohl das Design 'Helsinki' und auch das Design 'San Francisco'. Es schiebt den rechten Randbereich (Sidebar) dann unter den Content-Bereich. Wie kann ich die Sidebar für diese eine Seite deaktivieren? Ich nutze die Jimdo-Pro Version und die kostenlose Xobor. Und ich sag es lieber gleich dazu: ich habe keine Ahnung von HTML-Pogrammierung und CSS etc....Brauche also eine Super-DAU Anleitung - merci
www.archtop-forum.com


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2016 11:12 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2016 11:26)
avatar  az_
#2
avatar
az_

Moin @Jochen

Die Sidebar kannst Du verschieben, indem Du eine entsprechende CSS-Anweisung schreibst.

Beim Design jimdo "Helsinki" zB. ist die Sidebar standardmäßig rechts neben dem Content platziert. Wenn Du die Developer-Tools Deines Browsers startest (Windows Chrome = strg+I), kannst Du Dir die Bereiche anzeigen lassen:




Die CSS-Anweisung zum Ausblenden der Sidebar beispielsweise würde in diesem Falle heißen:

1
 
#sidebar {display:none}
 



Dabei ist #sidebar ein sog. "Bezeichner" bzw. die ID, über der Bereich angesprochen wird. Es gibt auch eine ID für die ganze Seite - das ist die sog. Page-ID.
Wenn Du die vor den Ausdruck platzierst, golt die Anweisung nur für die jeweilige Seite.

1
 
#page-2374676436 #sidebar {display:none}
 



Die Page ID wird Dir bei Jimdo-Seiten immer im sog. "body-tag" angezeigt:



Wie Du die Anweisungen in die Jimdo-Seite bekommst, findest Du hier: CSS für Jimdo

Ich hoffe, das hilft Dir schon mal weiter,

LG, az


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2016 10:06
avatar  Jochen
#3
Jo

Hallo AZ, das hab ich nun soweit recherchiert. Die Page-ID ist demnach #page-2458739036

Aber die CSS-Anweisung, die ich nun in Jimdo eintragen muss, ist mir nicht klar (in ihrer Vollständigkeit). Was muss ich da nun genau eintragen? Also 'wo' ich das machen muss, habe ich entdeckt, aber das 'wie' und 'was genau' ist mir nicht klar.

Danke und Gruß
Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2016 11:50
avatar  az_
#4
avatar
az_

Hallo @Jochen

...du schreibst:

1
2
3
 
<style>
#page-2458739036 #sidebar {display:none}
</style>
 



LG, az


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2016 12:04
avatar  Jochen
#5
Jo

Genial! Das hat nun geklappt!
Vielen lieben Dank AZ!


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2016 16:46 (zuletzt bearbeitet: 23.01.2016 19:18)
avatar  Jochen
#6
Jo

hmmm....jetzt gibt es doch noch ein kleine Problemchen...die Sidebar ist ausgeblendet und das Forums-Feed integriert. Jetzt ragen die Forumsbeiträge aus dem Feed leider über den Rand des Designs Helsinki. Gibt es dafür evtl. auch eine Lösung?

- http://www.archtop-forum.org/das-forum/

Danke nochmals für die erneute Hilfe!


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2016 18:46
avatar  az_
#7
avatar
az_

1
2
3
4
5
6
7
 
td.forum_messagetd {
width: 900px !important;
max-width: 900px !important;
margin-bottom: 20px;
}
 
.breadcrumb.breadcrumb-options {display:none}
 


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2016 18:51
avatar  Jochen
#8
Jo

Ja cool, danke AZ! Und das mache ich dann auch auf der Jimdo-Seite, richtig? So wie das mit der Sidebar.
Danke!!! jochen


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2016 18:58 (zuletzt bearbeitet: 23.01.2016 19:21)
avatar  az_
#9
avatar
az_

Das CSS für die Jimdo-Seite brauchst Du nur im Head-Bereich der Jimdo Seite! Das CSS auf der Forum-Seite gilt nur für das Forum selbst!

Eventuell musst Du auch wieder die page-ID benutzen, zB. bei .breadcrumb - sonst gelten die Anweisungen global auf Deiner Seite (...und Du killst mit display:none; die BreadCrumbNav auf der ganzen Seite)


LG, az


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2016 08:03
avatar  Jochen
#10
Jo

Prima AZ, ich hab es hin bekommen, nachdem ich noch die <style> Befehle an Anfang und Ende gestellt habe.

Danke nochmals! ich denke so kann es sich jetzt sehen lassen

Gruß
Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2016 13:51 (zuletzt bearbeitet: 25.01.2016 13:53)
avatar  az_
#11
avatar
az_

Ja, super! Stimmt, CSS-Code wird im Jimdo Head-Bereich-Editor immer zwischen

1
2
3
4
5
6
7
 

<style>
 
/* und...
-------------------*/
 
</style>
 



...geschrieben - sonst wird er vom System gleich wieder gelöscht.

LG, az


PS: ...jetzt sieht Dein Forum echt gut aus auf Deiner Seite! Ich wünsche Dir viele Teilnehmer!


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2016 10:43
avatar  Marie
#12
avatar

Hallo @Jochen

Ich habe auch ein Xobor-Forum und hatte es erst mit meiner Homepage verlinkt. Die Probleme, welche du hattest, traten bei mir nicht auf (wahrscheinlich weil ich noch ein uralt Design hab), aber mir ist etwas anderes aufgefallen:

Alle Kommentare, welche im Forum geschrieben werden, erscheinen auf der verlinkten Seite in der Homepage. Aber leider auch die Kommentare, die im Forum NUR Mitglieder und KEINE Gäste lesen können . Das fand ich nicht so gut. Im Forum "versteck" ich manche Themen vor Gästen, aber wenn die auf meine HP gehen, können sie trotzdem ALLE Kommentare lesen.

Ich habe das dann so gehandhabt, daß ich die Verlinkung zum Forum in meiner Homepage löschte, in der HP eine neue Seite erstellte (mit dem Titel Forum), in der Seite kurz das Forum erkläre und dann mit einem Link auf das Forum verweise. Somit erscheint in meiner HP nichts mehr vom Inhalt des Forums. Ist ja auch doppelt gemoppelt. Entweder ich guck mir ne Homepage an oder ich lese im Forum.

Und im Forum kann man ja oben einen Reiter bzw. ne Verlinkung zur HP machen, dann kommt man mit einem Klick wieder zurück auf Deine Seite.

Du hast Dein Problem elegant gelöst und sieht schick aus, aber ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, falls Du Beiträge (welche nur für angemeldete Mitglieder bestimmt sind) postest, erscheinen diese eben auf Deiner HP auch für Gäste!

Liebe Grüße, Marie


Ironie setzt die Intelligenz beim Empfänger voraus :-)

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2016 11:26
avatar  Jochen
#13
Jo

Hallo Marie, das ist ein sehr guter Hinweis. Zwar stellt sich das Problem derzeit nicht, kann aber noch kommen.
Insofern ist das eine wertvolle Information.
Vielen dank dafür!
Liebe Grüsse
Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2016 11:40
avatar  Marie
#14
avatar

Aber gerne doch @Jochen

Liebe Grüße, Marie


Ironie setzt die Intelligenz beim Empfänger voraus :-)

 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2016 19:55
avatar  Marie
#15
avatar

Berichtigung

Habe mit dem Support von Xobor ne Diskussion gehabt. Die meinten, daß es NICHT sein kann, daß man versteckte Kommentare (korrekte Rechtevergabe im Xobor-Forum vorrausgesetzt!) in einer HP sehen kann.

Und es wurde die Ursache gefunden. Wenn man auf seiner Jimdo Homepage (angemeldet) auf Besucheransicht geht, und trotzdem die versteckten Kommentare des Forums sieht, dann heißt es nicht, daß das auch wirklich ein Besucher der HP diese sieht.

Das System erkennt einen als Berechtigten/Besitzer der HP an und somit sieht man auch ALLE Kommentare des Forums. Wenn man sich von seiner HP-Seite ausloggt, sieht man diese nicht mehr.

War sozusagen ein Handhabungsfehler von mir . Ich hoffe, ich konnte mit dieser Info dienlich sein.

Liebe Grüße, Marie


Ironie setzt die Intelligenz beim Empfänger voraus :-)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!