Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Cookie Policy
Ich habe heute gesehen, dass in der Fußleiste meiner Webseite ein Navigationspunkt neu ist. Es ist der Link auf „Cookie Policy“.
Dazu habe ich die Frage, wie ich den Text verändern kann. Der Text ist automatisch erstellt worden und in der Du Form geschrieben. Ich möchte das in die Sie Form ändern, finde aber nirgends eine Möglichkeit den Text zu bearbeiten. Dann eine zweite Frage. Ich finde nirgendwo eine Möglichkeit die Seite zu aktivieren oder deaktivieren. Wo finde ich das?
Viele Grüße,
Sigi
#2

Das Umschreiben in die Sie-Form würde mich auch interessieren! Auch das Design unterscheidet sich sehr von den anderen Seiten...
Falls du den Wartungsmodus meinst, findest du den unter den Einstellungen. Allerdings ist dann die Seite nicht offline meines Wissens nach, sondern erreichbar als Landingpage mit beispielsweise Kontaktdaten. Und Google straft dich im SEO-Sinne ab, daher sollte man den Modus nicht zu lange nutzen. (Hatte ich auf einer Jimdoseite gelesen)
Liebe Grüße
Milchkanne
Nein, ich meine nicht den Wartungsmodus. Ich meine unter "Funktionen" --> "Fusszeile bearbeiten". Dort kann man auswählen, was in der Fusszeile verlinkt angezeigt werden soll. Tja, außer ... "Cookie Policy".
Ach ja, im derzeitigen Text schmeckt mir nicht nur, dass er in der "Du-Form" geschrieben ist sonder auch von "unserer Webseite". Da ich Einzelunternehmer bin und keine Mitarbeiter habe, ist es "meine Webseite". Auch das kann man leider nicht ändern.
Und ja, ich gebe Dir recht. Es gibt Formatierungsfehler. Du nennst das "Design". Beispielsweise werden Überschriften nicht in den hinterlegten Überschrift-Formaten angezeigt. Links nicht in den hinterlegten Linkfarben. Ziemlich doof.
#4

#5

Mein Problem mit dem Hintergrund auf der Seite habe ich mit Hilfe von Jimdo gelöst, war persönliche Blödheit. In dem Zuge hatte ich auch das Problem mit der Du-Anrede angesprochen, der Bearbeiter hat es an höhere Stelle weitergeleitet, ich war wohl nicht der einzige der das angesprochen hat.

Hallo alle,
Ich bin mir sicher, dass Jimdo an diesen Punkten auch wieder irgendwann nach bessern wird.
Bis dahin können wir uns mit ein bisschen jQuery helfen, Wenn es denn wirklich so wichtig ist.
Es gibt dazu zwei Befehle:
Der eine ist .html - ersetzt den ganzen Text auf einmal mit einem Text, den du selbst schreibst.
Der andere ist .replace - etwas komplizierter, aber Damit kannst du zum Beispiel dass du mit einem sie ersetzen etc.
LG, az
Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).
Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!
...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de
Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de
Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html

… Suche bei Google nach „jQuery + .html“
Es ist eigentlich ganz einfach.
LG az
Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).
Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!
...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de
Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de
Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html
Ich hätte auch ein paar Fragen hierzu: Muss man sich zur Nutzung von „jQuery + .html“ auf der Jimdo-Seite einloggen und einen bestimmten Menüpunkt bzw. eine Unterseite aufrufen, in welcher man html-Codes eingeben kann? Oder geschieht die Eingabe quasi extern über jQuery?
Wenn man alternativ ".replace" verwendet, ist das Prozedere wahrscheinlich gleich, oder? Aber anscheinend eben komplizierter.
Von Seiten Jimdo dürfte es keine Probleme bei Änderung der fest vorgegebenen Seiten (betrifft v. a. Cookie Policy) geben, oder? Schließlich ist es meine...
Danke für die Hilfe vorab!

Wenn du Skripte einsetzen bzw. benutzen möchtest, um das Design Deiner Webseite zu ändern oder um Funktionalitäten zu ergänzen, geschieht das entweder über das Element html-Widget oder über den Code Editor im Jimdo oder mit beidem…
Hier findest Du Tipps dazu:
- https://support.jimdo.com/faq/how-to-mod...lates-with-css/
Einloggen in den Bearbeitungsmodus musst Du Dich dafür auf jeden Fall.
LG, az
Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).
Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!
...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de
Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de
Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html

...ich habe das jetzt anders gelöst:
- auf einer versteckten Seite wird der gesamte Text in ein Spaltenelement gesetzt und nach belieben verändert. Achtung bei Tabellenbreiten: immer in % angeben!
- dieses Spaltenelement wird dann anstelle des Elementes geladen, dass auf der Seite "Cookie-Policy" von Jimdo generiert wird.
das originale Element wird per CSS ausgeblendet.
Beispiel: https://stockholmtest-pottery.jimdofree.com/j/cookies/policy
Wer wissen will, wie es geht: Google nach jQuery .replaceWith() oder jQuery .load()
LG, az
Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).
Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!
...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de
Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de
Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html
#13
Hi
Zunächst mal, danke für dieses Thema. Habe ein ähnliches Problem gehabt und etwas anders gelöst.
Da ich eine separate "Cookie-Richtlinien-Seite", sowie eine separate "Datenschutz-Seite" erstellt habe, sollte der Link im Jimdo-Cookie-Hinweis, bzw. der Link bei Formularen auf die entsprechende Seite verweisen. Hierzu habe ich folgenden Code im Head eingefügt:
2
3
4
5
6
7
8
9
<script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.4.1/jquery.min.js"></script>
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
$(document).ready(function() {
$("#cc-cookie-law-text a").attr("href", "hier-kommt-die-url-der-cookieseite");
})
//]]>
</script>
Bei Formularen, wie zum Beispiel dem Kontaktformular kann man ähnlich den entsprechenden Link zur separaten Datenschutzerklärung ändern:
2
3
4
5
6
7
<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
$(document).ready(function() {
$(".cc-m-form-view-input-wrapper a").attr("href", "hier-kommt-die-url-der-datenschutzerklärung");
})
//]]>
</script>
Die separaten Seiten habe ich erstellt, weil ich sie so leichter anpassen kann (als die Original-Cookie- und Datenschutz-Seite) und sie auch in der Navigation im Backend aufgeführt werden. Vielleicht kann ja jemand diesen Lösungsansatz brauchen oder auch verbessern.
Herzliche Grüsse
Butterman
- Allgemeines
- Regeln für die Benutzung des Forums
- HowToDo ( = so geht´s)
- Jimdo User-Forum
- Eure Jimdo-Webseiten - Vorstellungsrunde
- Bugs, Workarounds und Anregungen
- Jimdo-Elemente
- Allgemeines
- Jimdo-Shop
- Jimdo-Specials (Tools, Widgets, HTML und CSS)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Sonstiges
- Tutorials
- "OffTopic"-Themen
- "Übernahme" von Beiträgen aus dem offiziellen Jimdo-Forum...
- Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss
- Jimdo-Blog
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!