Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Navigation um unverlinkten Menüpunkt erweitern - Möglich?
#1
Hallo zusammen,
nach einer mehrstündigen Recherche über Google und unter anderem auch in diesem Forum bin ich zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen. Daher habe ich mich angemeldet, um meine Frage hier zu stellen. Da ich mit Jimdo noch nicht sehr lange arbeite (in diesem Fall Jimdo Business), bitte ich um Verzeihung, wenn dies eine "Noob"-Frage ist, die an anderer Stelle bereits beantwortet wurde. Leider habe ich die Lösung nicht gefunden.
Kurz vorab:
Da es sich nicht um meine persönliche Seite geht, sondern ich diese für einen Kunden betreue, kann ich sie leider nicht benennen. Fragen zur Konfiguration beantworte ich aber gerne, sofern erforderlich.
Worum geht es?
Ich möchte gerne in die Navigation einen Unterpunkt einfügen, der nicht verlinkt ist. Dabei soll es sich nicht um einen Hauptmenüpunkt handeln, sondern um einen Unterpunkt.
Es gibt Hauptpunkte 1-3, wobei einer davon weitere Unterpunkte bereithält. Diese führen jeweils auf eine separate Unterseite. Nun möchte ich gerne einen weiteren solchen Unterpunkt hinzufügen, der nicht verlinkt ist, sondern ein neues Menü aufklappt. Darin sollen sich dann wieder einzelne, auf einzelne Unterseiten verlinkende Menüpunkte befinden.
Konkreter:
IST:
- Navigationsebene 1 - Seite 1
- Navigationsebene 1 - Seite 2
- - Navigationsebene 2 - Seite 1
- - Navigationsebene 2 - Seite 2
- Navigationsebene 1 - Seite 3
SOLL:
- Navigationsebene 1 - Seite 1
- Navigationsebene 1 - Seite 2
- - Navigationsebene 2 - Seite 1
- - Navigationsebene 2 - Seite 2
- - Navigationsebene 2 - unverlinkt / kein Effekt beim Klicken
- - - Navigationsebene 3 - Seite 1
...
- Navigationsebene 1 - Seite 3
Ist so etwas mit Bordmitteln möglich?
Ich habe bereits probiert, beim Anlegen des Menüpunktes über die Navigationsbearbeitung nur ein "#" in das Feld für die externe Verlinkung einzutragen. Ebenso habe ich versucht mit "Linktext::_::#" und "Linktext::_::" im Namensfeld zu arbeiten. Leider hat das nicht funktioniert. Entweder es hat auf eine neue, leere Seite verlinkt oder es wurde auf die Startseite oder die Seite, auf der ich mich befand, verlinkt.
Da es bei diesem System offenbar keinen FTP-Zugang zu geben scheint, kann ich auch nicht die Template-Dateien direkt editieren. Über Vorschläge von Euch, wie man das lösen könnte, bin ich sehr dankbar.
Vielen Dank vorab.
wackelheinrich

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, könnte dir vielleicht dieser Tipp hier helfen:
https://expanding.jimdo.com/hacks/remove...own-navigation/
LG, az
Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).
Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!
...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de
Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de
Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html
#3
Hi az_,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Wenn ich das richtig verstehe, entfernt dieser Code den Link aus allen Elternelementen der Navigation die ein oder mehrere Kindelement(e) haben. Sehe ich das richtig? Zumindest in der auf der Seite verlinkten Demo scheint dies der Fall zu sein.
Der Codeabschnitt
$("li.jmd-nav__list-item-0.j-nav-has-children").hover(function() { $(this).children("a").click(function()
bezieht sich zudem ja auf alle anchors der Navigation, welche Kindelemente haben - wenn ich den js-Code korrekt interpretiere.
Leider bin ich in js nicht so fit und weiß nicht, wie ich das Script anpassen müsste, damit es sich nur auf einen ganz bestimmten Navigations-Unterpunkt bezieht. Der nicht zu verlinkende Menüpunkt ist schließlich erst auf zweiter Ebene und es soll nur diesen betreffen.
Kannst du (oder jemand anders) helfen? Falls nicht, dennoch vielen Dank. Das bringt mich der Lösung schon ein Stück weit näher.
Beste Grüße,
wackelheinrich
- Allgemeines
- Regeln für die Benutzung des Forums
- HowToDo ( = so geht´s)
- Jimdo User-Forum
- Eure Jimdo-Webseiten - Vorstellungsrunde
- Bugs, Workarounds und Anregungen
- Jimdo-Elemente
- Allgemeines
- Jimdo-Shop
- Jimdo-Specials (Tools, Widgets, HTML und CSS)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Sonstiges
- Tutorials
- "OffTopic"-Themen
- "Übernahme" von Beiträgen aus dem offiziellen Jimdo-Forum...
- Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss
- Jimdo-Blog
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!