Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Politische Webseite und AGBs Jimdo bzw. andere Anbieter
Hallo,
meine Absicht ist eine Webseite, die politische Zwecke verfolgt. Was eben auch beinhalten kann, dass da Parteien, Ministerien und Politiker auch kritisiert werden.
Allerdings gibt es die Nutzungsbedingungen, die bei Jimdo z.B. enthalten:
https://de.jimdo.com/info/agb/
"Untersagt ist dem Jimdo-Nutzer das Veröffentlichen, das Verbreiten, das Anbieten und die Bewerbung von:
...
Inhalten die andere Nutzer oder Dritte aufgrund des Alter, der ethnischen oder sozialen Herkunft, der Sprache, der Religionszugehörigkeit, einer Behinderung, des Geschlecht, der sexuellen Orientierung, et cetera beleidigen oder verleumden;
Inhalten die geeignet sind, andere zu verleugnen, zu beleidigen, zu bedrohen oder übel nach zu reden;
Inhalten bzw. Kommunikation die geeignet sind/ist, Rassismus, Radikalismus, Faschismus, Fanatismus, Hass, körperliche bzw. seelische Gewalt oder rechtswidrige Handlungen zu fördern bzw. zu unterstützen (jeweils explizit oder implizit) oder ansonsten gegen die guten Sitten verstoßen;
..."
Das sind wenn man es genauer denkt, ziemlich Gummibeschränkungen. Z.B. "etc."; darunter fällt was und was nicht? Parteizugehörigkeit? Wenn man eine Partei als doof bezeichnet, ist das ja schon eine halbe Beleidigung der Mitglieder der Partei.
z.B. "übel nach zu reden"; wenn man nun sagt, MinisterIn X vernachlässigt Problem Z, dann sagt man ja MinisterIn X nach, den job nicht richtig zu machen, was "übel nach zu reden" sein könnte.
Klar weiß ich auch, dass die meisten Begriffe eine Bedeutung im StGB haben. Aber es steht ja nirgendwo, dass Jimdo die ganzen Begriffe eben so meint.
Folglich meine Frage:
Gibt es irgendwelche Erfahrungen oder Wissen darüber ob und wann Jimdo Probleme macht, wenn die Jimdo-Webseite sozusagen der etwas härteren politischen Auseinadersetzung dient?
Nach reinem Wortlaut der AGBs könnten die da munter nach Lust und Laune den Riegel vorschieben.
Gibt es irgendwelche Erfahrungen oder Wissen darüber bezüglich anderen Websitebaukästen?
Z.B. die entsprechenden Passagen in den wix AGBs sind noch viel mehr Gummi:
https://de.wix.com/about/terms-of-use
"Benutzerinhalte zu übermitteln oder anzuzeigen oder lizenzierte Inhalte in einem Kontext zu verwenden, der ... eine natürliche oder juristische Person oder Marke ohne deren ausdrückliche vorherige Genehmigung negativ darstellt;"
=>
"Die AfD ist doof" auf Webseite ohne ausdrückliche Genehmigung der juristischen Person AfD
=>
wix kann löschen
=>
politische wix-Webseiten könnten eigentlich immer von wix gelöscht werden, denn auf welcher Webseite fände sich nicht ein "Partei X ist doof" oder äquivalent dazu, wenn die Webseite politisch ausgerichtet ist
Habe auch schon bei Jimdo nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten; bei wix auch nachgefragt und im Endeffekt die Antwort erhalten, dass man das nach eigenem Gutdünken aber unter Berücksichtigung der Meinungsfreiheit des Nutzers auslegt. Deshalb meine Frage, ob es Erfahrungen gibt.

Rechtsanwaltskanzlei Solmeke auf YouTube abonnieren!
LG, az
Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).
Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!
...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de
Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de
Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html
Danke für den Hinweis auf den Kanal.
Der betrifft die rechtliche Einschätzung bezüglich den verschiedenen Löschungsgründen/-vorgängen.
Mich interessiert aber auch die tatsächliche Handhabung.
Denn es langt ja, wenn der Websitehoster mich in Ruhe lässt, was von der praktischen Anwendung abhängt; hingegen ist nicht so sehr interessant, ob ich nachher bei Löschung erfolgreich klagen kann, denn dann hat man bereits den Ärger um die Problematik.
Irgendwer Erfahrungen bezüglich tatsächlicher Handhabung?
Bei YouTube gibt es zwar reichlich Beispielfälle, aber das läss sich nicht 1 zu 1 auf Jimbdo und co. übertragen.
Jimdo hat auf meine Anfrage bezüglich des Themas übrigens noch nicht geantwortet.
- Allgemeines
- Regeln für die Benutzung des Forums
- HowToDo ( = so geht´s)
- Jimdo User-Forum
- Eure Jimdo-Webseiten - Vorstellungsrunde
- Bugs, Workarounds und Anregungen
- Jimdo-Elemente
- Allgemeines
- Jimdo-Shop
- Jimdo-Specials (Tools, Widgets, HTML und CSS)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Sonstiges
- Tutorials
- "OffTopic"-Themen
- "Übernahme" von Beiträgen aus dem offiziellen Jimdo-Forum...
- Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss
- Jimdo-Blog
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!