Gibt es irgendwo eine Auflistung, was Jimdofree alles kann?

31.01.2021 13:51
#1
Kl

Liebe Leute
Gibt es irgendwo eine Auflistung, was Jimdofree alles kann?

Warum frage ich das? Weil ich z.B. ein Verzeichnis mache und nach 200 Einträgen hat es so etwas geheissen wie "die Seite ist jetzt voll, wenn sie mehr einfügen möchten müssen Sie mit einer Unterseite arbeiten". Das war dann doch eine negative Überraschung und bringt einiges an Mehraufwand mit sich. Wenn man solche Sachen im vornherein kennt, kann man sich entsprechend darauf einstellen, resp. planen.

Vielen Dank für deine Antwort!


 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2021 10:30
avatar  sgrafik
#2
avatar

Eine genaue Auflistung findest du hier:
https://www.jimdo.com/de/preise/creator/#feature-table

... wobei die genaue Inhaltsmenge nicht definiert ist.
Ich denke jedoch, dass für eine grösseres Verzeichnis und den Unterhalt desselben Jimdo nicht die geeignete Wahl ist.

Vielleicht gibt es auch eine andere Lösung für das Verzeichnis. Poste doch mal die URL ...


 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2021 14:34 (zuletzt bearbeitet: 01.02.2021 15:27)
avatar  az_
#3
avatar
az_

...dafür nimmst Du lieber das Blog-System von Jimdo.

Beispiel:
- https://redesign-berlin-beispielseiten.jimdofree.com/

oder

- https://all-blogdesigns.jimdofree.com/eigene-blogseite/


...auf der letzteren werden die Blogbeiträge von der Jimdo-Blogseite "importiert". Das ist eine witzige Methode (...zufällig auch auf einer Blog-Seite - muss aber nicht). Dazu brauchst Du aber ein Java-Script und die URLs der Blöcke.

Beispiel:

- https://all-blogdesigns.jimdofree.com/ei...cc-m-7231765863

...ist der 2. Content-Block auf der Seite https://all-blogdesigns.jimdofree.com/eigene-blogseite

Die Methode ist genial, weil Änderungen an den Blöcken automatisch übernommen werden. Ich benutze das oft für "Platzhalter". Sie ist allerdings auch empfindlich. Mal eben einen Block löschen und neu anlegen ist nicht - dann muss man auch das Import-Skript ändern.

LG, az


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
01.02.2021 19:08
#4
Kl

Guten Abend, sgrafik und az_

Vielen Dank für eure Antworten!
An dieser Seite bin ich dran. Sie ist also im Entstehen begriffen, aber man bekommt ein bisschen eine Idee:
https://spielplaetze-nordwestschweiz.jimdofree.com/


Da stellt sich konkret die Frage, kann ich z.B. ca. 130 kleine Fotos auf eine Unter-Seite laden und ca. 80 Stichwörter (/Ortschaften) mit Textanker, ca. 80 Überschriften mit Text?
Eigentlich geht es um die Kinderspielplätze von 144 Ortschaften mit Fotos und Text. Ich glaube, wenn ich es auf 2 oder 3 Unterseiten verteile, könnte es gehen.

Ursprünglich wollte ich auch eine interaktive Karte mit (mehr oder weniger) allen Kinderspielplätzen der Nordwestschweiz machen. Aber ich musste feststellen, dass es nur mit kostspieligen Angeboten machbar ist (wenn überhaupt). Und wenn ich es selber mache, bringt es einen gigantischen Aufwand mit sich.


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2021 11:52
avatar  sgrafik
#5
avatar

Wow - welch gigantisches Projekt ... auch so wird es ein gigantischer Aufwand sein. Auch frage ich mich, wer die Site, bzw. die Spielplätze nur nach Ortschaft suchen will. Wäre es nicht viel interessanter die Spielplätze nach Kategorien oder eben «Tags» filtern zu können?
Da empfehle ich dir wirklich die Blogvariante die az_ empfielt. So kannst du zu jedem Spielplatz ein Blogeintrag mit allen Infos erstellen und diesen Eintrag mit verschiedenen Kategorien «tagen» und der User kann nach ebendiesen Kategorien seine Auswahl treffen. Dann hast du auch nicht die Ankerflut auf deiner Site.

Witerhin viel Erfolg!
Grüsse


 Antworten

 Beitrag melden
02.02.2021 18:45
#6
Kl

Hallo sgrafik

Ein erneutes Dankeschön für die Antwort!
Das "Projekt" scheint ev. auf den ersten Augenblick grösser als es in Wirklichkeit ist. Viele kleine Dörfer haben nur 1 oder 2 Spielplätze. Bei anderen Dörfer wiederum werde ich keine Angaben finden und hoffe auf Mitarbeit von "Willigen". Dörfer in meiner Nähe kann ich selber abklappern - da lasse ich mir aber Zeit dazu. Grössere Gemeinden haben meistens auf ihrer Website die Spielplätze angegeben (kleinere oft nicht).

Als ich realisiert habe, dass das mit der interaktiven Karte nicht geht, habe ich mich gefragt: Wie soll ich jetzt vorgehen. Wichtigste Frage: Wer genau wird zum Zielpublikum gehören.
Ich bin für mich zum Schluss gekommen, dass die Einteilung nach Ortschaften am meisten Sinn macht. Ich, auf jeden Fall, würde nicht bei so einer Website z.B. nach Rutschbahn oder dergleichen suchen.

Dagegen, wenn wir einen Ausflug oder Spaziergang in eine andere Ortschaft machen, wollte ich mich ein paar Mal kundig machen (online), wo gibt es dort Spielplätze und was haben die zu bieten. Eine weitere Situation, die für eine örtliche Einteilung spricht, sind Umgezogene, die noch nicht wissen, wo die Spielplätze sind. Und manchmal wollen Eltern mal einen neuen Spielplatz kennenlernen.

Vielleicht kann ich in einem späteren Schritt für grössere Ortschaften eine Karte mit den Spielplätzen (nicht interaktiv) erstellen, mit Nummern für jeden Spielplatz.

Das mit den Ankern ist ein Routinejob. Die vielen Anker wären nicht sooo schlimm.


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2021 12:17
avatar  az_
#7
avatar
az_

ZitatDa stellt sich konkret die Frage, kann ich z.B. ca. 130 kleine Fotos auf eine Unter-Seite laden und ca. 80 Stichwörter (/Ortschaften) mit Textanker, ca. 80 Überschriften mit Text?
Eigentlich geht es um die Kinderspielplätze von 144 Ortschaften mit Fotos und Text. Ich glaube, wenn ich es auf 2 oder 3 Unterseiten verteile, könnte es gehen.



...das ist viel Arbeit. Man könnte es vereinfachen, indem man es halb-automatisiert: jedem Bild wird ein Alt-Tag gegeben und ein Skript stellt die Links her.
Also Bild1 verlinkt zu Anker1 usw. - Dann musst du nur noch die Anker eben genau so nennen, wie den entspr. alt-tag des Bildes.


Eine interaktive Karte kannst du bei Google kostenlos erstellen. Du musst nur einen sog. API-key erstellen. Das Ganze wird erst kostenpflichtig, wenn eine bestimmte Anzahl von Klicks darauf geht. Musst Dir mal durchlesen. Google nach: "google maps api kosten"

oder hier: https://developers.google.com/maps/docum...ipt/get-api-key

Einträge auf den Karten lassen sich auch verlinken: https://all-blogdesigns.jimdofree.com/maps/



LG, az


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2021 18:56
#8
Fr

Wenn ich einfach nur eine Google Maps Karte einfüge muss ich dann auch einen API-Key erstellen? Weil dafür müsste man ja auch ein Rechnungskonto etc bei Google hinterlegen.

Viele Grüße
Frederik


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2021 12:58
avatar  az_
#9
avatar
az_

Nein, nur wenn Du einen eigene Karte verwenden willst, brauchst Du einen API-Key


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!