Mehrsprachigkeit und hreflang

05.04.2016 16:40
#1
Jo

Nachdem ich 2 Wochen vergeblich versucht habe, die deutsche und englische Version meiner Seite hafenspeicher.com mit den entsprechenden "hreflang" ohne Fehlermedungen zu referenzieren, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass das bei Jimdo nicht geht, da hafenspeicher.com/deutsch auf hafenspeicher.com weiterleitet, die nächste Unterseite aber nicht hafenspeicher.com/das-hotel sondern hafenspeicher.com/deutsch/das-hotel heißt. Daher sind saubere Verweise und die erforderlichen Rückverweise nicht möglich.Vielleicht hat ja jemand eine Idee.


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2016 09:16
avatar  az_
#2
avatar
az_

...es gibt noch eine andere Methode, Mehrsprachigkeit einzurichten - schau mal hier: Mehrsprachige-Webseiten-mit-CSS-erstellen

LG, az


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2016 15:58
#3
Jo

Zitat von az_ im Beitrag #2
...es gibt noch eine andere Methode, Mehrsprachigkeit einzurichten - schau mal hier: Mehrsprachige-Webseiten-mit-CSS-erstellen

LG, az


Bevor ich das ausprobiere, wüsste ich gerne, ob dadurch das hreflang-problem für Google verbessert wird. Eigentlich funktioniert meine Zweisprachigkeit ganz gut und von Flaggennavigation halte ich nichts, weil ich nicht möchte, dass meine österreichischen und schweizerischen Gäste auf die deutsche Fahne klicken müssen und englische Gäste, habe ich noch nicht gehabt, dafür aber Amerikaner, Australier etc. Die müssten dann alle auf den Union Jack klicken.

Ich habe jetzt alle sich wiederholenden Inhalte in die Sidebar verschoben und wüsste gerne, ob es eine Möglichkeit gibt, eine englischsprachige Sidebar zu schalten, wenn ein Besucher auf English schaltet.

Gruß, Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2016 18:06
avatar  az_
#4
avatar
az_

Hallo @Jochen13

...etwas primitiv aber funktioniert: für jede Sprache die Inhalte in der Sidebar in einen eigenen Spaltensatz schreiben. Diese dann seitenweise ausblenden.
#div {display:none;} blendet den Inhalt des entsprechenden Bereiches aus.
#page-id #div {display:none;} blendet den Inhalt des entsprechenden Bereiches auf der entsprechenden Seite aus.

LG, az


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2016 13:33
#5
Jo

hallo az,

wenn es funktioniert, kann es nicht primitiv sein. Es geht vor allem um den Quickcheck-javascript, den ich auf allen Seiten haben will, also gehört er in die Sidebar. Ich hatte das Teil auf deutsch+englisch umgeschrieben, aber leider verlinkte es natürlich nur entweder auf meine deutsche oder meine englische Buchungsseite und dann war es mit der Zweisprachigkeit vorbei. Ich habe Deinen Hinweis mit den Spalten aufgegriffen, habe aber nicht genug Kenntnisse, um Deinen Vorschlag um zu setzen und daher erstmal die Javascriptformulare so verschmälert, dass diese nebeneinander in die Sidebar passen. Siehe Screenshot. Schöner wäre Deine Lösung, zumal dann eigentlich auch der Facebook- und andere Buttons in der jeweiligen Sprache zu machen wären und ich auch noch polnisch hinein nehmen möchte.

Spätestens dann muss ich nicht nur ausblenden, sondern auch einblenden können, da ja ein drittes Formular nicht reinpasst.

Ich glaube, so langsam wird es Zeit, meine Seite unter der anderen URL hafenspeicher-stralsund.de bei Strato mit Typo3 her zu stellen und wieder in Betrieb zu nehmen. Kennst Du ein Template, was dafür in Frage käme und gibt es eine Möglichkeit, die Inhalte aus Jimdo zu exportieren und dort zu importieren?

L.G. aus Hamburg, Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2016 20:41
avatar  az_
#6
avatar
az_

Hallo @Jochen,

ich arbeite nicht mit Typo3, damit kann ich Dir nicht helfen. Das zu erreichen, was du möchtest, ist aber mit meiner Technik in Jimdo sehr einfach!

Du brauchst 2 CSS-Dateien:
- en.css für die englische Version
- de.css für die deutsche Version

...in der Datei en.css werden alle deutschen NavLinks sowie die #divs mit Deinem deutschen JS ausgeblendet (display: none;) und die entsprechenden englischen Links/#divs eingeblendet. In der de.css entsprechend umgekehrt.

Die CSS-Dateien lädst Du auf eine versteckte Seite hoch, und dann bindest Du über mein JS-Script auf jeder Seite die richtige Datei ein.

...und fertig.


LG, az


Achtung: Code im Forum bitte am besten mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= ) , oder den Code in Formatierungs-Klammern setzen (...zwischen "code" und "/code", jeweils in eckigen Klammern).

Achtung! Im neuen Layout ist die Formatierungsleiste versteckt! Klick auf das Smiley rechts oben über dem Text-Editorfenster, um die Formatierungssymbole einzublenden!


...und zuletzt: Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über das Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de

Wenn Ihr mich sucht, hier findet Ihr mich:
https://www.facebook.com/redesign.berlin
https://redesign-berlin.de
mailto:info@redesign-berlin.de


Spenden: Hier könnt Ihr unser Userforum finanziell unterstützen: page-644478-1.html


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!